Error loading plugin editx
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
anleitungen:ubiquiti_nanostation_m2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| anleitungen:ubiquiti_nanostation_m2 [2017/01/16 20:17] – [Freifunk-Firmware installieren] c.p | anleitungen:ubiquiti_nanostation_m2 [2018/07/27 08:29] (aktuell) – [Freifunk-Firmware installieren] c.p | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Siehe dazu auch: https:// | Siehe dazu auch: https:// | ||
| + | Aktuell (07/2018) hatten wir eine NanoStation mit XW Firmware, wo nur per TFTP (PumpKin) eine\\ | ||
| + | [[https:// | ||
| + | \\ | ||
| + | Bei älteren Versionen halfen diese downgrades: | ||
| Download der Passenden Firmware AirOS XM.v5.5.X\\ | Download der Passenden Firmware AirOS XM.v5.5.X\\ | ||
| - | Download [[http:// | + | Download [[http:// |
| - | Download [[http:// | + | Download [[http:// |
| \\ | \\ | ||
| Aktualisierung auf XM oder XW Version unter -> Reiter System -> Upload Firmware (mit Neustart des Gerätes)\\ | Aktualisierung auf XM oder XW Version unter -> Reiter System -> Upload Firmware (mit Neustart des Gerätes)\\ | ||
| Zeile 39: | Zeile 43: | ||
| Wir laden die entsprechende Factory FF-Gluon Image in der Version XM/XW bei Freifunk Stuttgart runter:\\ | Wir laden die entsprechende Factory FF-Gluon Image in der Version XM/XW bei Freifunk Stuttgart runter:\\ | ||
| https:// | https:// | ||
| - | Dann wieder unter Reiter System -> Upload | + | Dann wieder unter Reiter System -> Upload |
| - | Die Warnung: | + | Die Warnung: |
| - | Nach dem Hochladen resettet der Router und ist unter der Adresse 192.168.1.1 erreichbar. | + | Nach dem Hochladen resettet der Router und ist unter der Adresse 192.168.1.1 erreichbar.\\ |
| \\ | \\ | ||
| Einstellungen, | Einstellungen, | ||
| - | Advanced settings -> Automatic update | + | Advanced settings -> Automatic update |
| - | update wenn ich Zeit haben und bei Problemen das sofort bemerke und beheben kann.\\ | + | update wenn ich Zeit habe und bei Problemen das sofort bemerke und beheben kann.\\ |
| \\ | \\ | ||
| ==== Sendeleistung anpassen ==== | ==== Sendeleistung anpassen ==== | ||
| - | Die Sendeleistung ist in Deutschland auf 100mW (entspricht 20 dBi) bei WLAN mit 2.4GHz gesetzlich begrenzt.\\ | + | Die Sendeleistung ist in Deutschland auf 100mW (entspricht 20 dBm) bei WLAN mit 2.4GHz gesetzlich begrenzt.\\ |
| Bei der aktuellen Gluon v2016.2.2 FF Firmware ist unter den " | Bei der aktuellen Gluon v2016.2.2 FF Firmware ist unter den " | ||
| Siehe hierzu bitte auch: https:// | Siehe hierzu bitte auch: https:// | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Der Antennengewinn bei der NanoStation M2 ist 11 dB, die wir von den erlaubten 20 dB abziehen müssen. | + | Der Antennengewinn bei der NanoStation M2 ist 11 dBi, die wir von den erlaubten 20 dBm abziehen müssen. |
| - | Der WLAN Chip sendet also mit 9 dBi.\\ | + | Der WLAN Chip sendet also mit 9 dBm.\\ |
| \\ | \\ | ||
| Einstellbar über ssh: | Einstellbar über ssh: | ||
| Zeile 59: | Zeile 63: | ||
| uci commit | uci commit | ||
| wifi</ | wifi</ | ||
| - | über der Weboberfläche beim Config-Mode kann dies NICHT auf 9 dBi eingestellt werden, da dies dort nicht angeboten wird!\\ | + | über der Weboberfläche beim Config-Mode kann dies NICHT auf 9 dBm eingestellt werden, da dies dort nicht angeboten wird!\\ |
| \\ | \\ | ||
| - | Datenblatt von Ubiquiti NanoStation M2 direkt vom Hersteller: \\ | + | Datenblatt von Ubiquiti NanoStation M2 direkt vom Hersteller:\\ |
| + | https:// | ||
| \\ | \\ | ||
| Kontrolle der Schnittstellen (TxPower = 20dBm) per ssh mit dem iwinfo Kommando:\\ | Kontrolle der Schnittstellen (TxPower = 20dBm) per ssh mit dem iwinfo Kommando:\\ | ||
| < | < | ||
| client0 | client0 | ||
| - | Access Point: | + | Access Point: |
| Mode: Master | Mode: Master | ||
| Tx-Power: 20 dBm Link Quality: unknown/70 | Tx-Power: 20 dBm Link Quality: unknown/70 | ||
| Zeile 93: | Zeile 98: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | Auf dem secondary LAN PoE weiterleitung einrichten. Auf PoE passthrough genannt:\\ | ||
| + | < | ||
| + | uci set system.gpio_switch_poe_passthrough.value=1 | ||
| + | uci commit system | ||
| + | / | ||
| + | </ | ||
| + | Oder eben im Konfigurationsmenü von LuCi, dort gibt es die option bei der Nanostation M.\\ | ||
anleitungen/ubiquiti_nanostation_m2.1484597877.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/16 20:17 (Externe Bearbeitung)
